Das Kröndlhorn (2.444 m) erhebt sich nördlich des Salzachtals, südöstlich des Kelchsautals und südwestlich des Windautals. Vom Gipfel des Kröndlhorns geht nach Norden in einem Bogen eine Nebenkammlinie der Hauptkammlinie der Kitzbüheler Alpen aus.
Dieser Bergkamm umschließt das Kar, in dem sich ein Bergsee, der Reinkarsee, in einer Höhe von 2.194 m gebildet hat. Dieses Kar ist das Hauptquellgebiet der Windauer Ache.
Dem Gipfel des Kröndlhorns ist im Norden der Gipfel des Kröndlbergs (2.440 m) vorgelagert, der beim Aufstieg aus nördlicher Richtung zuerst als eigentlicher Gipfel erscheint. Nordwestlich des Gipfels liegt die Neue Bamberger Hütte im Kelchsautal.
Das Kröndlhorn ist ein Geheimtipp unter allen Bergfreunden.
Der traumhafte Ausblick von der Kapelle am Gipfel wird Ihnen ein besonderes Gefühl des Gipfelsieges geben!
Vom Parkplatz des Alpengasthofes Rechtegg geht es links in das Trattenbachtal. Zuerst wandern Sie den breiten Almweg entlang. Bei der ersten Kreuzung führt eine Abzweigung links Richtung Trattenbach Grundalm. Kurz vor der nächsten Brücke zweigt auf der linken Seite der Wanderweg ab.
Diesem folgend wandert man direkt zur Alm. Weiter geht es zur Trattenbach Hochalm.
Ab hier führt ein Wanderweg über Almgebiet zum Gipfel des Kröndlhorns, auf dessen Gipfel sich anstatt eines Gipfelkreuzes eine kleine Kapelle befindet. Diese Tour fordert die Kondition auf jeden Fall und verlangt Trittsicherheit und festes Schuhwerk.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.