Der Großvenediger ist mit einer Höhe von 3.657 m der höchste Berg der Venedigergruppe in den Hohen Tauern sowie der höchste Berg Salzburgs. Der Name Großvenediger wurde erstmals 1797 erwähnt. Bis dahin war der Berg als Stützerkopf bezeichnet worden.
Über die Herkunft des Namens herrscht Unklarheit, so soll er sich von durchziehenden Händlern, den Venedigern, herleiten. Auch die Fernsicht bis nach Venedig ist eine oft erwähnte, aber widerlegte Theorie.
Sein Erscheinungsbild ist durch seine allseitige starke Vergletscherung geprägt.
Der Gipfel selbst ist im Zuge des Gletscherschwunds der vergangenen Jahrzehnte bereits vollständig schneefrei und büßte durch die Gletscherschmelze deutlich an Höhe ein. So wurde er in den 1980er Jahren noch mit 3.674 m vermessen.
Eine Gipfeltour im Herbst auf den Großvenediger ist eine echte Hochgebirgstour. Um den höchsten Gipfel im Salzburger Land zu erklimmen, ist schon eine Portion Kondition und alpine Erfahrung gefragt. Der erste Gipfelsieg am Großvenediger wurde erst 40 Jahre nach der Erstbesteigung des Großglockners am 3. September 1841 von Josef Schwab (genannt Hausstetter Sepp) erreicht.
Wenn Sie den Großvenediger bezwungen haben, können Sie stolz auf die Besteigung des fünfthöchsten Berges in Österreich sein.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.