Das Obersulzbachtal ist ein etwa 13 km langes Seitental des oberen Salzachtals im Südwesten des Salzburger Landes. Es gehört gänzlich zur Gemeinde Neukirchen am Großvenediger. Das Obersulzbachtal ist eine unbewohnte Almregion und Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Flussaufwärts betrachtet beginnt das Tal in der Sulzau auf etwa 900 Höhenmetern. Zum Wandern und Biken gibt es kaum ein schöneres Tal im Nationalpark Hohe Tauern.
Am Fuße des Großvenedigers in der Wildkogel-Arena wandert man im Einzugsgebiet von neun Gletschern. Enge Täler mit steilen Flanken führen in das großartige Gletschergebiet des Großvenedigers. Der größte davon ist das Obersulzbach-Kees, das einst das Tal formte. Sein Zungenende reichte 1850 noch bis zur Obersulzbachhütte, heute liegt das Gletschertor weit taleinwärts. Vor dem Gletscher hat sich im Bereich der „Türkischen Zeltstadt“ ein See gebildet und der Eisrand schwindet zusehends.
Im spärlich bewachsenen Gletschervorfeld veranschaulicht ein Lehrweg die Entwicklung des Gletschers. Der Großvenediger (3.657 m), Großer Geiger (3.360 m), Schlieferspitze (3.290 m), Gamsspitzl (2.888 m), Maurer Keesköpfel (3.311 m) und der Keeskogel (3.291 m) sind die markantesten Gipfel im Obersulzbachtal.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Urlaubsdomizil, um die ganzen Naturschönheiten der Ferienregion am Wildkogel zu erkunden?
Sie sind nur diesen Klick davon entfernt!
Rauschende Wasserfälle begleiten den Weg in die Gletscherwelt des Großvenedigers im Obersulzbachtal. Der 80 m hohe Gamseck-Fall und der nahe gelegene Seebachfall – ein 300 Meter hoher Schleierfall - deuten an, wie unbändige Wassermassen die steilen Flanken des engen Tales geschaffen haben.
Über dem Talschluss des Obersulzbachtales und unterhalb der Kürsingerhütte bestand bis vor wenigen Jahrzehnten ein mächtiger Eiswall, der als „Türkische Zeltstadt“ bezeichnet wurde. Der Eiswall ist aufgrund des fortschreitenden Gletscherrückzuges in den Sulzbachtälern mittlerweile verschwunden. An seiner Stelle befindet sich nun mit dem Sulzsee ein bis zu rund 40 m tiefer Gletschersee.
Der gesamte Talbereich ist Teil des Nationalpark Hohe Tauern, wobei der Talboden selbst zur Außenzone gerechnet wird und die seitlichen Berghänge zur streng geschützten Kernzone gehören.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.