Insgesamt stehen Ihnen in der Region Bramberg am Wildkogel und Neukirchen am Großvenediger etwa 90 abwechslungsreiche MTB-Touren zum Radfahren im Herbst zur Auswahl. Das Radtourennetz erstreckt sich über 800 Kilometer.
Damit Sie sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region am Wildkogel machen können, haben wir für Sie hier einige der schönsten Mountainbike-Touren für den Herbst in der Region Bramberg am Wildkogel und Neukirchen am Großvenediger zusammengestellt.
Biken bringt Actionspaß für Jung und Alt und wer in der Wildkogel-Arena mit dem Fahrrad seine Kilometer abspult, absolviert so ganz nebenbei ein perfektes Fitnesstraining – das gilt für Mountainbiker ganz besonders. Das anspruchsvolle Fahrradfahren am Berg fasziniert Jung und Alt, Freizeit- und Spitzensportler, Bewegungs- und Naturfreaks gleichermaßen. Die trendigen E-Biker genießen Ihr Freizeitvergnügen mit Akku- und Motorunterstützung ganz besonders. So gesehen ist die Wildkogel-Arena auch im Herbst die perfekte Bike-Arena!
Von der Bergstation Wildkogelbahn führt der Almweg nordseitig bergab Richtung Skihütte Rettenstein. Auf der linken Talseite radelt man talauswärts, vorbei an einigen urigen Almen, bis zur Baumgartenalm. Ab hier fährt man mit dem Rad noch ca. 1 Stunde bis in den Ortskern nach Bramberg.
Alle Bike-Touren im Höhenwandergebiet Wildkogel können auch ab der Bergstation Smaragdbahn (in Betrieb während der Hauptsaison) von Bramberg aus begonnen werden.
Extratipp:
Die Baumgartenalm ist mit ihrer Käserei und der herrlichen Lage eine beliebte Einkehrmöglichkeit.
Start im Ortszentrum von Bramberg am Wildkogel Richtung Osten nach Weichseldorf - vorbei beim Museum entlang des Güterweges Leiten (Asphalt) - beim Schranken links abbiegen und weiter auf Forstweg über die Walsberg-Hochalm (1.827 m) zum Wildkogelhaus (2.000 m). - weiter zum höchsten Punkt an der Bergstation Wildkogelbahn (2.100 m) und kurz vor der Bergstation rechts abbiegen - über die Geisl Hochalm in das Mühlbachtal und der Straße wieder retour nach Bramberg am Wildkogel folgen.
Extratipp:
Die eine oder andere Einkehr muss sein – Hütten gibt es ausreichend. Informieren Sie sich vor der Tour, ob die gewünschte Hütte auch im Herbst geöffnet hat.
Vom Ortszentrum Bramberg ausgehend folgen Sie dem Tauernradweg Richtung Neukirchen am Großvenediger bis zum Eingang des Habachtales. Bei der Nationalparkinformation rechts über die Habachbrücke zum Güterweg Habachtal – weiter über die Grasecklbrücke vorbei an der Wennser Alm (1.234 m), immer bergwärts zur Almhütte Enzian (1.312m) und Almhütte Alpenrose (1.384 m) bis zur Moaralm (1.410 m) - retour auf derselben Strecke.
Extratipp:
Zeit nehmen für die schönen Hütten und die landschaftliche Schönheit des Habachtales.
Ausgehend von Neukirchen am Großvenediger führt diese schöne Route über Einöd zur Stockeralm auf 1.250 m mit herrlichem Blick auf den Großvenediger und weiter zur Finkalm auf 1.400 m. Beide Hütten sind im Sommer bewirtschaftet und bieten einen fantastischen Weitblick auf die Bergwelt der Venediger Gruppe. Start dieser Tour ist das Ortszentrum Neukirchen und man folgt dem Tauernradweg Richtung dem Ort Wald.
Nach rund 400 m nach der Unterführung der Bundesstraße gleich links abbiegen und rechts über die Einödbrücke fahren, um gleich wieder rechts abzubiegen. Bei der anschließenden Weggabelung die rechte Forststraße nehmen und der Forststraße Richtung Untersulzbachtal folgen. Bei der nächsten Weggabelung die linke Spur wählen (Schranken) und weiter bis zur Brücke fahren. Hier kann man entweder rechts direkt zur Finkalm abbiegen oder geradeaus zur Stockeralm fahren. Von der Stockeralm kommen sie auch weiter zur Finkalm.
Extratipp:
Das Untersulzbachtal ist für seine Unberührtheit bekannt – ein Stopp mehr zahlt sich aus.
Starten Sie im Ortszentrum Neukirchen am Großvenediger – folgen Sie der Marktstraße nach Westen - nach der Neuen Mittelschule rechts in die Hadergasse abbiegen - weiter auf dem Güterweg Richtung Rossberg - geradeaus über die Kreuzung und entlang der asphaltierten Panoramastraße Rossberg bis zum Alpengasthof Rechtegg.
Bei der nächsten Weggabelung links Richtung Trattenbachtal abbiegen - 800 m nach dem Kraftwerk geradeaus zur Sonntagalm - bei der nächsten Kreuzung rechts und gleich danach links zur Trattenbach Hochalm abbiegen oder geradeaus auf den Filzensattel/Filzenscharte (1.686 m) fahren (Anschluss zur MTB-Route 208 Windautal - Rotwandalm - Filzenscharte, 400m Tragestrecke)
Extratipp:
Sonntagalm und Trattenbachalm
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.