Der Gletscherlehrweg Obersulzbachtal vermittelt den Besuchern interessantes Wissen über die Entstehung der Gletscher. Eine Wanderung über den Gletscherlehrweg Obersulzbachtal in Neukirchen erweitert das Wissen über die Entstehung der Gletscher und das Verständnis für die Naturlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern. Die überaus informativ gestaltete Wanderung führt von der Eiszeit bis in die Gegenwart.
20 aufschlussreiche Stationen entlang des familiengerechten Wanderweges geben Aufschluss über die Rückzugstationen des Gletschers, gletscherkundliche Erscheinungen wie Moränen oder Gletscherschliffe und die hochalpine Vegetation. Entlang des Gletscherweges Obersulzbachtal wird auch über die Zusammenhänge zwischen Klimaschwankungen und Gletscherveränderungen aufgeklärt.
Der Gletscherweg kann von Neukirchen aus über den Ortsteil Sulzau erreicht werden. Bis zum Hopffeldboden besteht die Möglichkeit, mit dem Auto zu fahren. Ab dem Hopffeldboden bis zur Postalm beträgt die Gehzeit etwa 2,5 Stunden.
Kurz nach der Postalm beginnt der 5 km lange Gletscherweg, für den die Familien gut 3 Stunden Zeit einrechnen sollten. Die Wanderung führt einen breiten Forstweg entlang.
Weniger ausdauernde Wanderer bzw. Familien mit kleinen Kindern können die Nationalparktaxis ins Obersulzbachtal in Anspruch nehmen.
Wichtiger Hinweis: Hochgebirgstaugliches Outfit, gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind unbedingt erforderlich!
Es besteht ein Taxidienst:
Berndlalm-Venedigertaxi: +43 (0)664 9166718
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.