Interessante Informationen zu Ihrer Urlaubsregion erhalten Sie bei einem Besuch des Museums Bramberg am Wildkogel. Ein Farbleitsystem durch die unterschiedlichen Sammlungen hilft Ihnen, sich zu orientieren. Im unteren Teil des Hauses können Sie sich im Rahmen einer eindrucksvollen Nationalparkausstellung ein Bild vom Mineralienreichtum der Hohen Tauern machen und die funkelnden Smaragde betrachten, für die das Habachtal weltbekannt ist.
Das Museum Bramberg ist seit dem Jahr 1979 im Wilhelmgut, einem der ältesten Häuser Brambergs, untergebracht. Der Aufbau der heimatkundlichen Sammlung begann bereits Ende der 1950er Jahre und es wird Stück für Stück an der Erweiterung gearbeitet. Um- und Anbauarbeiten im Jahr 2010 sorgten für eine neue Erstellung und moderne Gestaltung der Mineralienabteilung im Museum Bramberg.
Wer gerne Ausflüge macht, die Heimatgeschichte, Natur und Tradition zum Thema haben, sollte dieses Museum besuchen.
Der obere Stock des Hauses ist der regionalen und lokalen Kulturgeschichte gewidmet. Die Geschichte des Hauses Wilhelmgut, das damalige Leben im Smaragddorf Bramberg am Wildkogel, religiöse Volkskunst und Informationen über die vielseitige Tier- und Pflanzenwelt der Region stehen im Mittelpunkt.
Im Dachgeschoss finden Sie einen weiteren Schwerpunkt im Museum Bramberg: Eine historische Imkerei-Ausstellung mit einem lebenden Bienenstock.
Doch auch der Außenbereich des Museum Bramberg mit mehr als zehn Originalbauten und einer Bergbauabteilung ist in jedem Fall eine Erkundung wert.
Die präsentierten Kristallschätze der Hohen Tauern verzaubern den interessierten Besucher, der wie nirgendwo sonst die Ästhetik und den Formenreichtum der heimischen Mineralien erfahren kann.
Die Geheimnisse der Mineralentstehung und der Kluftbildung werden anschaulich erklärt. Ausgewählte Smaragde, der größte Rauchquarz der Ostalpen, bizarre Epidote, der riesige Skelettquarz, Bergkristalle, Sphene und Fluorite vermitteln die Vielfalt heimischer Mineralien.
Filme und Animationen zeigen, wie die Mineralien in der Natur vorkommen und wie sie früher abgebaut wurden.
Die im Habachtal vorkommenden Smaragde und Kristalle der Hohen Tauern sind die Besonderheiten und der Schwerpunkt der Nationalparkausstellung „Smaragde und Kristalle“, denen der unterirdische, modern gestaltete Trakt gewidmet ist.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.