Das Habachtal ist unter dem Namen „Tal der Smaragde“ weltberühmt und für seinen Mineralienreichtum bekannt. Insbesondere die Funde von Smaragden aus der Leckbachrinne, aber auch Aktinolith, Magnetitoktaeder, Pyrite, Aktinolith, Aquamarin und Turmalin sowie anderer Mineralien ziehen Jahr für Jahr Sammler in das malerische Tauerntal. Immer wieder werden interessante Funde gemacht.
Es gibt kaum eine Ferienunterkunft in Bramberg oder Neukirchen, in der nicht Mineralien aus der Region ausgestellt werden.
Das Smaragd-Bergwerk in der Leckbachrinne ist das einzige relevante Smaragdvorkommen in Europa. Das Bergwerk befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich. In der näheren Umgebung wurden noch weitere Mineralienfunde in klassischen alpinen Klüften gemacht. Bedeutende Funde von Rauchquarz aus der Wiesbachrinne, Bergkristalle aus der Teufelsmühle und Prehnit im Talschluss.
Der Mineralienabbau im Nationalpark Hohe Tauern ist durch gesetzliche Bestimmungen genau geregelt.
Auf der Wanderung durch dieses schier unberührte Tauerntal erläutern Schautafeln die geologischen Gegebenheiten und den Reichtum hier vorkommender Gesteine. Die Entwicklungsgeschichte der Hohen Tauern bis hin zur Mikrowelt der Gesteine wird anschaulich erklärt und das Wandern wird zu einem Lehrweg. Am Parkplatz Habachtal beginnt der Smaragdwanderweg. Nach etwa einer Stunde Wanderzeit öffnet sich das Habachtal zu einer besonders markant ausgeprägten und von Gletschern geschaffenen Trogform.
Das Ende des Lehrweges befindet sich im Bereich der Moa Alm. Ein sehr lohnendes Wandererlebnis rund um Bramberg und Neukirchen in der Wildkogel-Arena.
Gehzeit: Parkplatz bis Moa Alm ca. 2 ½ Stunden.
Mineralienmuseum Bramberg
Das Heimat- und Mineralienmuseum in Bramberg zeigt in einer einzigartigen Schau die Vielfalt und den Reichtum der Mineralien im Habachtal. In einem liebevoll hergerichteten Pinzgauer Bauernhaus aus dem 14. Jahrhundert werden über 500 Exponate präsentiert, die in dieser Region gefunden wurden.
Eine Ausstellung zu bäuerlichem Handwerk, Bienenzucht, Brauchtum und religiöser Kunst rundet einen Besuch im Museum ab.
Sehr sehenswert.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.