Diese mittelschwere Wanderung erfordert eine Gehzeit von etwa 5,5 Stunden für die gesamte Runde. Jeder Meter dieser Wanderung ist es wert, gegangen zu werden.
Kaum wo ist man der Natur und der Geschichte der Pflanzenwelt näher als auf diesem Lehrpfad.
Vom Parkplatz Hopffeldboden im Obersulzbachtal in Neukirchen am Großvenediger startet die Familienwanderung. Nutzen Sie die Herbstferien und erfahren Sie auf diesem Lehrpfad sehr viel über die Naturschönheiten im Nationalpark Hohe Tauern.
Auf Informationstafeln werden die typischen Lärchen-, Zirben- und Fichtenwälder beschrieben, der Seebachsee und die Seebachalm sowie der Große Geiger als markanter Berg im Obersulzbachtal.
3.500 Pflanzenarten gibt es im Nationalpark Hohe Tauern. Die meisten dieser Pflanzen sind geschützt, weil sie sehr selten sind. Eine Pflanzenwelt, die sich perfekt an die extremen Klima- und Bodenverhältnisse angepasst hat und die sehr empfindlich auf Veränderung oder Störung ihres Lebensraums reagieren.
Während der Eiszeiten konnten nur wenige, ursprünglich in diesem Gebiet beheimatete Arten auf eisfreien Inseln überleben. Das schuf Raum für pflanzliche Zuwanderer. Entdecken Sie die große Artenvielfalt, die sich hier erschließt. Unberührt und zum großen Teil geschützt.
Für die Seebachrunde wird der Anstieg über die Seebachalm empfohlen. Der Abstieg erfolgt über die „Monau" zur Berndlalm, weiter zur Kampriesenalm und zurück zum Parkplatz Hopffeldboden.
Pension in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Appartement in Neukirchen am Großvenediger
Chalet in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf wildkogel.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.